Du brauchst sofort Hilfe und weißt nicht mehr weiter?

Manchmal braucht man etwas Unterstützung von außen, um Probleme zu lösen oder eine schwierige Zeit durchzustehen. Das ist völlig in Ordnung!
Es ist immer okay, sich Hilfe zu suchen. Kein Problem ist zu klein. Sich Unterstützung zu suchen, kann der erste Schritt zur Besserung sein. Im Folgenden haben wir dir einige Anlaufstellen, aufgelistet, bei denen du dich immer melden kannst.
Telefonische Anlaufstellen

Nummer gegen Kummer
- Kinder- und Jugendtelefon
- Telefonische Beratung
- Montag - Samstag von 14-20 Uhr
- Anonym und kostenlos in ganz Deutschland
Telefon: 116 111
Telefonische Beratung
24 Stunden - 7 Tage die Woche erreichbar
Telefon: 116 123
Telefonseelsorge
24 Stunden - 7 Tage die Woche erreichbar
Telefon: 0800 111 0 111
Auch per Mail oder Chat: online.telefonseelsorge.de
Chats
Krisenchat
24 Stunden - 7 Tage die Woche erreichbar
Jugendnotmail
Antwort innerhalb von 24-48 Stunden
Hilfe zum Thema sexuellen Missbrauch
Hilfe-Telefon
Hilfe-Portal Missbrauch
- Professionelle Online-Beratung per Telefon oder Messenger
- Online-Finder für persönliche Hilfszentren
- Notdienste
- Therapeutische Hilfe und rechtliche Dienstleistungen
Mail-Beratung: www.hilfe-portal-missbrauch.de
Kindesmisshandlung
Polizei-Beratung
- Kindesmisshandlung erkennen und handeln
- Überblick zu Kindesmisshandlung
- Zahlen zu Kindesmisshandlung
www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gewalt/kindesmisshandlung/tipps/
Hilfe-Telefon
- Hotline zur Auskunft bei Gewalt gegen Frauen und Kinder
Telefon: 116 016
Informationsplattformen für Eltern, Lehrkräfte und Schulpersonal
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
- Professionelle Online-Beratung
- Anlaufstelle für Eltern bei Erziehungsfragen
- Anlaufstelle für Jugendliche
Elternberatung
- Anonyme Support-Hotline für Eltern in überfordernden oder stressigen Situationen
- Chats
Telefon: 0800 111 0 550
Mein Kompass
- Aufklärungswebsite über mentale Gesundheit und psychische Erkrankungen für Jugendliche
- auch hilfreich für Erwachsene, um psychische Erkrankungen Kindern oder Schüler*innen zu erklären
- von Psycholog*innen der Universität Ulm erstellt
schulpsychologie.de
- Informationsplattform für Psycholog*innen, Schulleitungen und Pädagog*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte und Schüler*innen
- Weiterleitung zur verantwortlichen schulpsychologischen Beratungsstelle
CASEL
Website über sozioemotionales Lernen

Hilfe bei (Cyber-)Mobbing
juuuport
- Unterstützung für Personen, die unter Cybermobbing oder anderen Online-Probleme leiden
Bündnis gegen Cybmermobbing
- Informationsplattform über die Ursachen und Konsequenzen von Cybermobbing
- Tipp gegen Cybermobbing
Polizei für dich
- Informationen über Mobbing
- Tipps für Opfer und Zeug*innen von Mobbing

Anlaufstellen zu bestimmten Themen
DOCtorial
- Wissenschaftliche Infos rund ums Thema Körper, Sex und Sexualität
- von Ärtz*innen erstellt
- politisch und religiös unabhängig
Loveline
- FAQ über Liebe, Sex, Freundschaft, Gesundheit und Verhütung
- Stelle anonym Fragen
BZgA - Essstörungen
- Aufklärung über Essstörungen
- Chat und Hotline
- Überblick über Hilfsangebote (online und vor Ort)
Telefon: 0221 8992-0
Sucht & Drogen Hotline
- anonym
- täglich von 8-24 Uhr erreichbar
- 0,20 €/Anruf aus dem Festnetz oder Mobilfunknetz
Telefon: 01806 313031