Schlaf gut!

Genug Schlaf ist entscheidend für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden, besonders als Schüler*in. In diesem Abschnitt findest du die wichtigsten Infos rund um Schlaf im Allgemeinen und einige Tipps, wie du deinen Schlaf verbessern kannst.
Guter Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil für einen gesunden, aktiven Geist und Körper!
Im Folgenden erfährst du mehr über:
  • Was gesunder Schlaf ist
  • Wie viel Schlaf du brauchst
  • Warum wir überhaupt schlafen müssen
  • Tipps für deine Schlafhygiene

Möchtest du lernen, wie man seinen Schlaf verbessern kann?

Wenn du mehr über (guten) Schlaf auf interaktive Weise lernen möchtest und weitere hilfreiche Tipps für schlaflose Nächte suchst, schau dir das eSano Modul "Schlaf gut!" an.

Was ist gesunder Schlaf?

Kurz gesagt, dein Schlaf ist gesund, wenn du aufwachst und dich ausgeruht und erfrischt fühlst.

Leicht einschlafen und durchschlafen sind Anzeichen für gute Schlafqualität. Wenn du dich oft müde oder unkonzentriert fühlst, kann das ein Signal sein, deine Schlafgewohnheiten anzupassen.

Wenn du Probleme beim Einschlafen hast, nachts wach liegst oder früh aufwachst, bedeutet das nicht unbedingt, dass etwas nicht stimmt. Versuche zuerst kleine Änderungen vorzunehmen (z.B. folge den hier gegebenen Empfehlungen). Wenn dies jedoch regelmäßig passiert und dich ernsthaft belastet, ist es am besten, mit Expert*innen wie zum Beispiel Ärzt*innen zu sprechen.

Wie viel Schlaf brauchst du?

Die ideale Menge an Schlaf variiert von Person zu Person, liegt aber typischerweise zwischen 5 und 10 Stunden pro Nacht. Wenn du an einem typischen Wochentag oder Wochenende weniger als 8 Stunden Schlaf bekommst, schläfst du vielleicht nicht genug, was sich auf deine Energie und Konzentration tagsüber auswirken kann.

Andererseits könnte 11 bis 12 Stunden Schlaf mehr sein, als du brauchst, oder ein Hinweis darauf, dass du Schlaf nachholst.

Die Menge an Schlaf, die du brauchst, ändert sich im Laufe des Lebens. Es gibt Forschungsergebnisse, die zeigen, dass Jugendliche im Durchschnitt mehr Schlaf brauchen als Erwachsene.

Außerdem kann die perfekte Schlafdauer von Person zu Person unterschiedlich sein: Manche Menschen sind „Frühaufsteher*innen“, andere werden erst im Laufe des Tages aktiv. Wenn dein natürlicher Rhythmus nicht gut mit dem durchschnittlichen Rhythmus der Gesellschaft zusammenpasst, kann das Stress verursachen und du solltest besonders darauf achten, genug guten Schlaf zu bekommen.

Warum müssen wir überhaupt schlafen?

Schlaf tut einiges für dich:

Kann man verpassten Schlaf nachholen?

Ja, das ist möglich! Aber ein kurzes Nickerchen reicht nicht aus, du brauchst eine lange, gute Nacht Schlaf dafür.

Tipps für deine Schlafhygiene

Was hat Hygiene mit Schlaf zu tun? „Schlafhygiene“ ist ein Fachbegriff für eine Umgebung und Verhaltensweisen, die dir helfen, besser zu schlafen.
Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um deine Schlafqualität zu verbessern. Das bedeutet nicht, dass du all diese Tipps immer befolgen musst!
Wie entspannst du dich vor dem Schlafen?
Jetzt bist du bereit für eine gute Nacht :)